Aktiv im Alter

Mit zunehmendem Alter verändern sich die körperlichen Voraussetzungen – doch Bewegung bleibt die beste Medizin. Studien zeigen: Viele altersbedingte Beschwerden entstehen nicht durch Krankheit, sondern durch Bewegungsmangel. Genau hier setzen wir an.

In der Physiotherapie für ältere Menschen helfen wir dir, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit gezielt zu verbessern – damit du dich im Alltag sicher fühlst und möglichst lange selbstständig bleibst. Ob nach einem Sturz, bei allgemeiner Unsicherheit oder einfach mit dem Wunsch, wieder aktiver zu werden: Wir begleiten dich individuell, verständlich und mit Freude an der Bewegung.

Unsere Trainingsfläche ist barrierefrei und so ausgestattet, dass du dich sicher und wohl fühlst. In deinem Tempo und angepasst an deine Bedürfnisse trainieren wir Alltagssituationen wie Gehen, Treppensteigen oder Aufstehen vom Stuhl – funktionell, realitätsnah und motivierend. Mit einfachen, aber gezielten Übungen schaffen wir die Basis für mehr Lebensqualität. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft, in Bewegung zu kommen.

Lächelnde ältere Frau mit Kurzhaarschnitt und Brille, die am Strand steht, mit ausgebreiteten Armen und Blick zum Himmel.

Was dich erwartet:

  • Individuelles, alltagsnahes Training für mehr Kraft, Gleichgewicht und Sicherheit

  • Übungen zur Sturzprävention, Mobilität und Gelenkbeweglichkeit

  • Persönliche Begleitung durch erfahrene Physiotherapeut:innen

  • Trainingspläne, die du auch zu Hause einfach umsetzen kannst

Mann trainiert mit einer Plyobox im Fitnessstudio

Für wen ist das geeignet?

  • Wenn du dich beim Gehen oder Treppensteigen unsicher fühlst

  • Wenn du nach einem Sturz wieder sicher auf die Beine kommen möchtest

  • Wenn du aktiv bleiben willst – ohne Rollator, ohne ständige Hilfe

  • Wenn du langfristig deine Selbstständigkeit erhalten willst

Physiotherapeutin behandelt das Bein einer Patientin

Du willst wissen, wie es wirklich um deine Kraft, Ausdauer und Balance steht?

Dann entdecke unseren Longevity-Test bei Acilas: Mit moderner Diagnostik erfassen wir gezielt fünf Gesundheitsmarker, die im Alter besonders wichtig sind – und geben dir klare Empfehlungen, wie du deine Fitness gezielt verbessern kannst.

Weil es nicht darum geht, nur älter zu werden – sondern gesund älter zu bleiben.
Starte jetzt – für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.

Termin vereinbaren und in Bewegung bleiben 👇

Termin buchen

Falls Schwindel oder Gleichgewicht für dich ein Problem ist, schau gerne noch hier rein.

Häufig gestellte Fragen

  • Mit ärztlicher Verordnung übernimmt die Grund- oder Unfallversicherung die Kosten (abzüglich Franchise + 10 % Selbstbehalt). Du darfst jedoch auch ohne Rezept starten; dann rechnest du die Termine privat ab. Wir beraten dich gern zu beiden Optionen.

  • Ja. Alle Übungen werden auf deine Diagnose, Schmerzgrenze und eventuelle Implantate abgestimmt. Wir wählen schonende Belastungen, überwachen Puls und Blutdruck bei Bedarf und passen jede Übung sofort an, falls Beschwerden auftreten.

  • Bewährt haben sich 1–2 Termine pro Woche. Eine Sitzung dauert ca. 30 Minuten – genug für effizientes Kraft-, Balance- und Mobilitätstraining, ohne dich zu ermüden. Dauer und Frequenz passen wir flexibel an deine Fortschritte und deinen Terminplan an.

  • Lockere Alltagskleidung und bequeme, rutschfeste Schuhe reichen völlig aus. Falls du Gehhilfen nutzt, bring sie gern mit; wir integrieren sie ins Training, um realitätsnahe Abläufe zu üben.

  • Viele spüren nach 3–4 Wochen mehr Stabilität beim Aufstehen oder Treppensteigen. Messbare Kraft- und Balance-Fortschritte zeigen sich häufig nach 6–8 Wochen regelmässigen Trainings – vorausgesetzt, du setzt auch das Heimprogramm um.

  • Du erhältst ein leicht umsetzbares Heimprogramm (ca. 10 Minuten täglich) mit Übungen für Kraft, Gleichgewicht und Gelenkbeweglichkeit. So bleibt dein Training regelmässig und du festigst die Fortschritte aus der Praxis dauerhaft.