Schwindeltherapie
Wer schon einmal unter Schwindel gelitten hat, weiss, wie unangenehm und einschränkend diese Beschwerden sein können. Schwindel kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und sogar zu Angst oder Unsicherheit führen. Es ist uns daher ein echtes Herzensanliegen, dir bei der Linderung deiner Beschwerden zu helfen.
Die Schwindelphysiotherapie ist ein spezialisiertes Fachgebiet und setzt eine gezielte Weiterbildung voraus. Schwindel kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Eine der häufigsten Ursachen ist der sogenannte gutartige Lagerungsschwindel. Dieser kann mit einfachen, aber gezielten Behandlungstechniken oft rasch gelöst werden. Auch Verspannungen oder Funktionsstörungen in der Nackenmuskulatur können Schwindel auslösen. In solchen Fällen ist ein gezieltes Training der Nackenstabilisatoren erforderlich. Oft handelt es sich nicht nur um eine einzelne Ursache, sondern um eine Kombination verschiedener Schwindelarten, die zusammenwirken.
Für wen ist das geeignet?
Bei Lagerungsschwindel
Nach einem Virus (z. B. Vestibularis-Neuritis)
Bei Gleichgewichtsstörungen im Alter
Bei unspezifischem „Schwankgefühl“ oder Unsicherheit im Alltag
Was erwartet dich bei der Untersuchung?
Zu Beginn der Therapie führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch. Dieses gibt uns erste Hinweise darauf, welche Art von Schwindel vorliegt. Danach wenden wir spezifische Tests an, um herauszufinden, welches Gleichgewichtssystem bei dir am meisten betroffen ist.
Wie sieht eine Schwindeltherapie aus?
Die Therapie selbst richtet sich ganz nach den Ergebnissen dieser Untersuchung. Je nach Bedarf arbeiten wir an der Entspannung deiner Augenmuskulatur, vermitteln dir wirkungsvolle Entspannungstechniken oder stimulieren gezielt das Gleichgewichtsorgan im Innenohr. Die Schwindeltherapie ist vielseitig, individuell anpassbar und eines der spannendsten und wirkungsvollsten Therapiegebiete.
Dein Gleichgewicht ist unser Ziel
Schwindel ist belastend – umso wichtiger ist eine gezielte, individuelle Therapie. Mit Fachwissen und Empathie begleiten wir dich auf dem Weg zurück zu mehr Sicherheit und Lebensqualität.
Bist du generell daran interessiert, wie du deine Gesundheit erhalten kannst? Dann schau gerne noch hier vorbei.
Buche jetzt deinen Termin – wir sind für dich da.
Häufig gestellte Fragen
-
Ja. Selbst wenn Schwindel schon viele Monate oder Jahre besteht, lassen sich mit individuell angepassten Augen-, Gleichgewichts- und Nackenübungen häufig deutliche Verbesserungen erzielen. Entscheidend sind eine präzise Analyse und konsequentes Training.
-
Falls im Alltag keine unvermittelten Schwindelattacken auftreten, ist Autofahren in der Regel möglich. Direkt nach einer Sitzung solltest du allerdings 5-15 Minuten warten. Bei Unsicherheit empfehlen wir, eine Begleitperson mitzunehmen.
-
Mit ärztlicher Verordnung übernimmt die Grundversicherung die Kosten. Du kannst aber auch ohne Verordnung starten; dann rechnen wir den Termin privat ab. Sprich uns einfach an – wir erklären dir gern die Optionen.
-
Meist ist eine Sitzung pro Woche ausreichend. Akuter Lagerungsschwindel benötigt oft nur 1–3 Termine; bei komplexeren oder länger bestehenden Formen planen wir gewöhnlich mehrere Wochen, bis eine stabile Besserung erreicht ist.
-
Tägliche Blickstabilisierungs-, Balance- und Nacken-Propriozeptionsübungen (ca. 3 × 5 Minuten) fördern die zentrale Kompensation und beschleunigen die Erholung. Wir stellen dir ein maßgeschneidertes Heimprogramm zusammen und passen es bei jedem Termin an.
-
Ein vorübergehender Dreh- oder Schwankschwindel ist normal und zeigt, dass das Gleichgewichtsorgan stimuliert wurde. Ruh dich kurz aus, trink etwas Wasser und lass den Kopf ein bis zwei Minuten ruhig. Sollten die Symptome länger als wenige Stunden anhalten oder stärker werden, melde dich – wir passen das Vorgehen sofort an.