Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB) der Acilas GmbH
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Rechtsverhältnis bzw. den Behandlungsvertrag zwischen der Acilas GmbH und dem Patienten. Sie gelten in der bei Durchführung der Behandlung aktuell gültigen Form und regeln die Durchführung und Abrechnung der gebuchten Behandlung, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
Datenschutz
Datenverarbeitung
Die Acilas GmbH erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz. Die Datenschutzerklärungen sind unter acilas.ch/datenschutz abrufbar. Mit Inanspruchnahme der Behandlung stimmt der Patient diesem zu.Patientenakten
Die Patientenakten gehören dem Patienten und können auf Wunsch jederzeit ausgehändigt werden. Sie werden von der Acilas GmbH aufbewahrt, behandelnden Physiotherapeuten zur Verfügung gestellt sowie für Fakturierung und Inkasso verwendet.Datenweitergabe
Zur Rechnungsstellung, Patientenverwaltung und Terminorganisation werden erforderliche Daten an den Software-Dienstleister Pharmed Solutions übermittelt (unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen).
Zusätzliche Drittanbieter:UVida: Spiroergometrie-Messungen für Leistungsdiagnostik und Therapieoptimierung
Vald: Kraft- und Sprungmessungen, Erstellung individueller Rehabilitationspläne
SMP Training: Erstellung individueller Trainingsprogramme für Rehabilitation, Prävention und Leistungssteigerung
Ein Datenaustausch erfolgt nur im notwendigen Umfang unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Externe Datenschutzbestimmungen
Die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter sind hier abrufbar:
UVida: uvida.de/datenschutz
SMP Training: smp-planning.com/datenschutzerklaerung
Die Acilas GmbH haftet nicht für die Inhalte dieser externen Datenschutzbestimmungen.
Annulationsbedingungen
Verbindliche Termine
Gebuchte Behandlungstermine sind verbindlich. Bei Verhinderung wird um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus gebeten.
Verspätete oder nicht erfolgte Absage
Physiotherapie: CHF 40.– (bei wiederholtem Nichterscheinen bis zum vollen Behandlungstarif)
Diese Kosten werden privat in Rechnung gestellt (ohne Rückerstattung durch Kranken- oder Unfallversicherung).
Zahlungsregelung
1. Abrechnung über Versicherung
Ärztlich verordnete Leistungen werden im System „Tiers payant“ direkt an die Kranken- oder Unfallversicherung fakturiert.
2. Ablehnung durch Versicherung
Falls die Versicherung nicht zahlt, trägt der Patient die vollständigen Kosten.
3. Mahngebühren
• Mahnung: CHF 10.–
• Letzte Mahnung: CHF 20.–
Bleibt die Zahlung danach aus, wird ein Inkassounternehmen beauftragt.
Zahlungsmöglichkeiten
✔ Barzahlung
✔ Debit-/Kreditkarten
✔ Postcard
✔ Twint
Rückforderungen durch Versicherungen
Verantwortung des Patienten
Falls eine Versicherung bereits beglichene Behandlungskosten von Patienten zurückgefordert hat, hat der Patient diese Rückzahlung direkt mit der Versicherung zu klären.Weiterleitung von Rückforderungsbegehren
Die Acilas GmbH leitet diese direkt an den Patienten weiter und erstattet keine bereits erhaltenen Beträge.
Zahlungsverweigerung durch Versicherungen
Kostengutsprache
Bei Unsicherheiten wird empfohlen, vor Behandlungsbeginn eine Kostengutsprache der Versicherung einzuholen.Haftungsausschluss
Die Acilas GmbH unterstützt bei der Klärung mit der Versicherung, kann aber keine Garantie für die Kostenübernahme geben.
Behandlung
Behandlungsstandards
Die Behandlung erfolgt nach anerkannten Standards und Regeln der modernen Physiotherapie. Ein Erfolg ist nicht garantiert.Verwendete Systeme
UVida: Spiroergometrie
Vald: Kraft- und Sprungmessung, Rehapläne
SMP Training: Trainingspläne für Rehabilitation und Prävention
Mediennutzung und Datenschutz
Foto- und Videoaufnahmen
Die Acilas GmbH erstellt regelmäßig Foto- und Videoaufnahmen für Social Media, Werbematerialien, Website und interne Schulungszwecke.Widerspruchsrecht
• Aufnahmen erfolgen standardmäßig, sofern der Patient nicht ausdrücklich widerspricht.
• Ein nachträglicher Widerruf ist per E-Mail oder schriftlich möglich.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Der Gerichtsstand ist Schwyz, Schweiz. Anwendbar ist ausschließlich Schweizerisches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts.
Stand: März 2025